In den meisten Ländern hat das Winter-Transferfenster inzwischen geschlossen. Welche Ex-Profis des 1. FC Köln sind gewechselt? Der GEISSBLOG gibt einen Überblick.
Faride Alidou
Nachdem der 1. FC Köln die Kaufoption für den Frankfurter Flügelstürmer im vergangenen Sommer nicht gezogen hatte, ging es für Alidou – erneut auf Leihbasis – bei Hellas Verona weiter. In der italienischen Serie A kam der 23-Jährige aber überhaupt nicht zum Zug, wurde nur dreimal eingewechselt. Die Folge war im Januar ein Leih-Abbruch samt festem Transfer von der Eintracht zum 1. FC Kaiserslautern. Beim Kölner Konkurrenten im Aufstiegskampf wurde Alidou allerdings auch erst zweimal für je 13 Minuten eingewechselt, am vergangenen Wochenende (beim 1:0-Sieg gegen Hertha BSC) saß er nun über die volle Distanz auf der Bank.
Emmanuel Dennis
Der Angreifer, der bei seiner Leihe nach Köln in der Rückrunde der Saison 2020/21 auf ganzer Linie enttäuscht hatte, wird weiterhin nicht sesshaft. Nach seiner starken Premier-League-Spielzeit 2021/22 mit zehn Treffern und sechs Vorlagen für den FC Watford zahlte Nottingham Forest satte 14 Millionen Euro für Dennis, doch hier konnte sich der Nigerianer nie wirklich durchsetzen. Auf zwei Leihen zu Basaksehir und Watford folgt nun eine dritte: Anfang Februar ist der 27-Jährige auf der Zielgeraden des Transferfensters noch zu den Blackburn Rovers gewechselt. Die Nordwest-Engländer spielen als Tabellensechster der Championship um den Aufstieg in die Premier League. Laut der BBC soll sich in diesem Winter auch Werder Bremen mit Dennis beschäftigt haben.
Milos Jojic
Aus dem Baltikum an die Ostküste Spaniens: Jojic, der von 2015 bis 2018 insgesamt 72 Pflichtspiele für die Geißböcke bestritten hatte, ging im Januar nach knapp zwei Jahren beim FC Riga zum CD Castellón. Der spanische Zweitligist aus der Nähe von Valencia ist aktuell Siebzehnter von 22 Mannschaften in La Liga 2, hat ein beruhigendes Polster auf die Abstiegsränge. Der 32-jährige Jojic hat zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben und nach einem Drei-Minuten-Debüt Ende Januar zuletzt zweimal nur auf der Bank gesessen.
Anthony Modeste
Der Stürmer entschied sich nach sieben Monaten ohne Verein ebenfalls für einen Wechsel nach Spanien. Beim Drittligisten CF Intercity aus Alicante besitzt Modeste ein Arbeitspapier bis zum 30. Juni 2025. Sollte der Klassenerhalt in der Primera Federación gelingen, würde sich der Vertrag des 36-Jährigen für eine weitere Saison verlängern. Allerdings hat das Tabellenschlusslicht bereits zehn Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Daran konnte Modeste bei seinem Debüts nichts ändern. Der Franzose wurde am Samstag bei der 0:1-Auswärtsniederlage gegen den FC Sevilla Atlético nach 71 Minuten eingewechselt.
Salih Özcan
Zu Saisonbeginn war Özcan von Borussia Dortmund zum VfL Wolfsburg verliehen worden. Doch nach insgesamt nur drei Startelf-Auftritten sowie vier Partien ohne Einsatzminute im Januar ging es für ihn schon in diesem Winter zurück zu den Schwarz-Gelben, die nach einer Verletzung von Felix Nmecha personell reagieren mussten. Beim BVB spielte der Ehrenfelder zu Beginn des Februars 19 Minuten in Heidenheim, bei Niko Kovacs Debüt gegen den VfB Stuttgart war Özcan nur Zuschauer.
Zoran Tosic
Offiziell hatte der womöglich legendärste Kölner Winter-Transfer seine Karriere im September beendet. Ende Januar schloss sich Tosic jedoch dem russischen Drittligisten SKA Rostov an. Bis zum vergangenen Sommer hatte der 37-Jährige für den griechischen Erstligisten PAS Lamia gespielt. Für den FC hatte Tosic, auf Leihbasis von Manchester United, in der Rückrunde der Saison 2009/10 in 13 Bundesliga-Partien fünf Tore erzielt und drei weitere vorbereitet.
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!