„Das härteste Jahr“: Viertteuerster Transfer der FC-Historie jetzt vereinslos

Einst gemeinsam beim 1. FC Köln und jetzt vereinslos: Jorge Meré und Rafael Czichos. (Foto: Bucco)
Einst gemeinsam beim 1. FC Köln und jetzt vereinslos: Jorge Meré und Rafael Czichos. (Foto: Bucco)

Welche Ex-Profis des 1. FC Köln sind auch nach Beendigung des Transferfensters in den meisten Ligen auf Vereinssuche? Der GEISSBLOG gibt einen Überblick.

Zusammengerechnet 334 Pflichtspiele bestritten Rafael Czichos, Frederik Sörensen, Jorge Meré und Vincent Koziello für den 1. FC Köln. Nun teilt das Quartett ein Schicksal: Die vier Ex-Profis der Geißböcke sind vereinslos und auf Club-Suche.

Rafael Czichos

Vor drei Jahren hatte der Innenverteidiger den Sprung über den großen Teich gewagt, war im Winter der ersten Baumgart-Saison vom FC zu Chicago Fire gewechselt. Nach 91 Einsätzen für den MLS-Club wurde sein Vertrag zum Ende der vergangenen Saison nicht verlängert, seit dem 1. Januar ist Czichos offiziell vereinslos.

Seine Zukunft sei „komplett offen“, sagte er im Oktober in einem Interview auf fc.de. Am liebsten würde der 34-Jährige seine Karriere in den USA fortsetzen: „Wir fühlen uns in diesem Land und in dieser Kultur sehr wohl und ich würde gerne auch in der Liga bleiben, weil sie immer interessanter wird“, erklärte der gebürtige Bremer, wobei er nachschob: „Wenn das Gesamtpaket woanders genauso gut ist, sind wir als Familie auch offen dafür.“

Czichos zeigte sich überzeugt, „dass ich noch zwei Jahre sehr gut im Tank habe“. Bislang sind allerdings keine Neuigkeiten zu seiner Zukunft zu vernehmen. Die neue MLS-Saison beginnt am kommenden Wochenende, das Transferfenster in den USA hat bis zum 23. April geöffnet.

Frederik Sörensen

Der Däne ist bereits seit dem vergangenen Sommer vereinslos, hat seine Karriere bisher aber – zumindest offiziell – nicht beendet. Sörensen, der von 2015 bis 2021 genau 100-mal für den FC auflief, spielte zuletzt für den italienischen Club Ternana Calcio, mit dem er aus der Serie B in die drittklassige Serie C abstieg.

Der 32-Jährige lebt mit seiner Familie weiterhin in Italien. Aus Köln war er im August 2021 zunächst zu Delfino Pescara gegangen. Doch weder dort noch zuletzt bei Ternana war Sörensen Stammkraft. Sein letzter Startelf-Auftritt im Profi-Fußball datiert vom 1. April 2024.

Jorge Meré

Seit Januar zählt auch Meré zu den Ex-FC-Profis, die ohne Verein dastehen. Der Spanier und sein mexikanischer Arbeitgeber Club América haben sich darauf verständigt, vorzeitig getrennte Wege zu gehen. Meré hätte eigentlich noch ein halbes Jahr in Mexiko-Stadt unter Vertrag gestanden.

Sein Winter-Transfer im Januar 2022 aus Köln zum Club América (nur zehn Einsätze) hatte sich schnell als Missverständnis herausgestellt. Bereits nach einem halben Jahr wurde der Innenverteidiger zu Liga-Konkurrent Mazatlán FC verliehen. Es folgten zwei weitere Leihen zum FC Cadiz. Beim spanischen Erstligisten aus Andalusien zog sich der 27-Jährige im vergangenen April dann einen Kreuzbandriss zu.

„Ich werde 2024 nie vergessen. Es war wahrscheinlich das härteste Jahr seit ich mit Fußball angefangen habe“, schrieb Meré parallel zu seiner Vertragsauflösung in Mexiko bei Instagram, gab sich aber auch kämpferisch: „Ich bin sicher, dass 2025 all den Schmerz wiedergutmachen wird. Ich werde stärker zurückkommen.“

Die Frage ist: Wo? In Verbindung gebracht wurde der U21-Europameister von 2019, dessen Gesundheitszustand eine Rückkehr auf den Rasen zeitnah zulassen soll, zuletzt mit seinem Heimatverein Sporting Gijón. Vom spanischen Zweitligisten war Meré 2017 für kolportierte acht Millionen Euro nach Köln gewechselt – womit er nach Jhon Cordoba (17 Millionen Euro von Mainz), Lukas Podolski (zehn Millionen Euro von Bayern) und Sebastiaan Bornauw (8,25 Millionen Euro von Anderlecht) der viertteuerster Transfer der FC-Historie ist.

Vincent Koziello

Der 29-Jährige befindet sich seit Juli 2024, seit seinem Vertragsende beim KV Oostende, auf Vereinssuche. In einem Pflichtspiel zum Einsatz gekommen ist Koziello zum bislang letzten Mal im Mai 2023 für den damaligen belgischen Zweitligisten Royal Excelsior Virton, an den er verliehen war.

Der Mittelfeldakteur (2018 für drei Millionen Euro von OGC Nizza zum FC gewechselt und 2021 nach zwei Leihen endgültig gegangen) hielt sich zuletzt in Trainingscamps der französischen Spielergewerkschaft fit. Im vergangenen Sommer platzte ein Transfer in die tunesische Hauptstadt Tunis, zum Club Africain. Seitdem ist es still um Koziello.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
2 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertete
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
2
0
Diskutier mit & schreib einen Kommentar!x