Timo Schultz verlässt den 1. FC Köln nach einem halben Jahr. (Foto: Bucco)

Timo Schultz verlässt den 1. FC Köln nach einem halben Jahr. (Foto: Bucco)

Entscheidung gefallen: Schultz und Co-Trainer verlassen den FC

Die Entscheidung ist gefallen: Timo Schultz ist nicht länger Trainer des 1. FC Köln. Der Vertrag des Ostfriesen ist durch den Abstieg ausgelaufen. Den Neuaufbau in der 2. Liga gehen die Geißböcke mit einem anderen Trainer an.

Der 1. FC Köln beginnt die Mission Wiederaufbau in der 2. Liga mit einem neuen Trainer. Das haben die Geißböcke am Montagmorgen bekanntgeben. Der durch den Abstieg auslaufende Vertrag mit Timo Schultz wird nach FC-Angaben einvernehmlich nicht verlängert. Das ergab nun die fast einwöchige Analyse nach dem 1:4 in Heidenheim und dem daraus resultierenden Abstieg. Auch die beiden Co-Trainer Kevin McKenna und André Pawlak verlassen den Verein.

„Wir haben uns in der vergangenen Woche bewusst sehr viel Zeit genommen, um gemeinsam mit Timo die Rückrunde aufzuarbeiten und jeden Stein umzudrehen. Im Ergebnis waren wir übereinstimmend der Ansicht, dass wir in die mit großen Herausforderungen einhergehende Zweitligasaison mit neuen Impulsen im Trainerteam starten müssen”, erklärte Geschäftsführer Christian Keller und bedankte sich bei Schultz für dessen Arbeit: “Er hat als Trainer und als Mensch von seinem ersten bis zu seinem letzten Arbeitstag sein Bestes für den FC gegeben. Für seine Zukunft wünsche ich ihm im Namen aller FC-Verantwortlichen und FC-Mitarbeiter alles erdenklich Gute.”

Das sagt Schultz zu seinem Abschied

Schultz selbst sagt zu seinem Abschied nach einem halben Jahr: “Nach ausführlicher Analyse der Rückrunde sind wir gemeinsam zu dem Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit nicht über den Sommer hinaus zu verlängern. Da wir unser großes Ziel – den Klassenerhalt – nicht erreicht haben, bin ich der Meinung, dass es konsequent und richtig ist, dass jemand anderes einen Neuanfang startet. Ich möchte mich auf diesem Weg bei allen Menschen bedanken, die mich in der Zeit beim FC und in der Stadt Köln unterstützt haben. Dem FC wünsche ich viel Erfolg in der kommenden Saison.”

Auch der Vertrag von Kevin McKenna war durch den Abstieg ausgelaufen. André Pawlak hingegen hatte über einen gültigen Zweitliga-Vertrag verfügt, informierte die Verantwortlichen jedoch bereits vor einiger Zeit über seinen Wunsch, wieder als Cheftrainer arbeiten zu wollen. Diesem hat der Verein nun entsprochen und den Vertrag aufgelöst.

Mannschaft per Video-Call informiert

“Wir möchten uns bei André und Kevin aufrichtig bedanken. Sie haben in jedem Moment ihr Herzblut und ihre Leidenschaft in ihre Arbeit für den FC gesteckt. Unter wechselnden Cheftrainern waren sie stets loyale, verlässliche Mitstreiter auf fachlich hohem Niveau. Für ihre jeweilige Zukunft wünschen wir den Beiden privat wie beruflich den bestmöglichen Erfolg”, sagte Keller über die Abschiede. Am Montagmorgen wurde die Mannschaft über die Entscheidungen per Videokonferenz informiert.

Christian Keller wird damit nun zum zweiten Mal in seiner Amtszeit als Sport-Geschäftsführer des 1. FC Köln einen Cheftrainer auswählen. Der Verein erklärte, die Suche nach einem Trainerstab bis zum Vorbereitungsstart abschließen zu wollen. Am 21. Juni findet sich die Mannschaft wieder am Geißbockheim zusammen, am 24. Juni geht es auf dem Platz wieder los.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
60 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertete
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen