Früher von einer Spielerberatung dominiert, hat sich der 1. FC Köln in den vergangenen Jahren breiter aufgestellt und unabhängiger gemacht. Eine Agentur wurde nun praktisch komplett ausgeschlossen. Eine Übersicht.
Als am Freitag das Gerücht aufkam, der 1. FC Köln sei an Jakob Lemmer von Dynamo Dresden interessiert, wurde schnell klar: Der Rechtsaußen ist beim selben Spielerberater wie Denis Huseinbasic unter Vertrag. Jener Berater, der – wenn auch nur als Vermittler – auch den Transfer von Jusuf Gazibegovic zu den Geißböcken abgewickelt hatte.
Das ist eigentlich untypisch für den FC im Jahr 2025. Denn Sportchef Christian Keller hat aufgeräumt. Sportlich muss der Kader zwar noch beweisen, dass er wieder zurück in die Bundesliga kommen und dort bestehen kann. Im Hintergrund jedoch hat der Sport-Geschäftsführer ein striktes Regiment geführt, hat die Spielerverträge im Kern umgestellt und ist auch bei der Auswahl der Berateragenturen, mit denen die Geißböcke zusammenarbeiten, hart vorgegangen.
ROGON ist beim FC raus
Bekanntlich will der FC künftig nicht mehr mit ROGON von Roger Wittmann zusammenarbeiten. Nach den gescheiterten Verhandlungen mit Justin Diehl und Tim Lemperle hat der FC die Reißleine gezogen. ROGON ist am Geißbockheim nicht mehr willkommen. Ist der Club an einem Spieler dieser Agentur interessiert, dann kann sich der Spieler aussuchen: Agenturwechsel oder kein Transfer.
Eine Konsequenz, die sich so mancher Fan eines anderen Clubs ebenso wünschen würde, damit die Vereine nicht mehr alle Spielchen der teils übermächtigen Beratungen mitmachen. Doch Keller betonte zuletzt auch immer wieder, dass es auch sehr gute, seriöse und angenehme Spielerberater gebe, die den Spieler in den Mittelpunkt der Verhandlungen stellen würden und nicht nur das finanzielle Interesse.
Nur noch drei Agenturen stärker vertreten
Und so wundert es nicht, dass die Liste der Spielerberater, die beim FC aktiv sind, weiter aufgefächert ist als früher. Einst hatten Volker Struth und Dirk Hebel mit der heute nicht mehr existierenden Agentur Sportstotal weit über ein halbes Dutzend FC-Profis unter Vertrag. Durch die Trennung der beiden Berater hat sich diese Fokussierung auf eine Agentur deutlich reduziert.
Struth vertritt zwar noch immer die Belange von drei FC-Profis (Heintz, Waldschmidt, Uth) sowie einem Jung-Profis (Kujovic) und ist damit noch immer der Berater mit den meisten Spielern im Kader. Hebel vertritt derweil nur noch einen FC-Profi (Obuz), hat in der U19 noch zwei weitere Spieler unter Vertrag (Niang, Yilmaz). Zudem hat sich die internationale Top-Agentur Wasserman mit Damion Downs, Julian Pauli und Fayssal Harchaoui drei der größten Talente in Köln gesichert.
Martel wird von Khedira vertreten
Darüber hinaus jedoch fällt nur noch die Agentur You First ins Gewicht, vertritt sie doch neben Florian Kainz und Mathias Olesen auch noch FC-Coach Gerhard Struber. Alle anderen FC-Spieler sind bei unterschiedlichen Agenturen unter Vertrag. Manche haben sich großen Agenturen angeschlossen – Anthony Racioppi wird von SEG vertreten, wo auch Pep Guardiola zuhause ist; Timo Hübers lässt sich von 11Wins vertreten, der Agentur von Jamal Musiala und Leroy Sané; Linton Maina setzt auf ROOF, die Agentur von Kai Havertz.
Andere FC-Profis hingegen setzen auf kleinere Agenturen oder Rechtsanwälte, die die Spielerberatung nur als einen Teil ihres Geschäfts wahrnehmen. Dazu zählen Dejan Ljubicic bei Christian Marth, Imad Rondic (B360 Sports) oder Philipp Pentke (Gerrit Hartung). Jacob Christensen wird durch eine kleine Agentur in Dänemark vertreten, Eric Martel von Denny Khedira, dem Bruder von Sami und Rani. Marvin Schwäbe wechselte einst zu Jörg Neblung, der bekannt dafür ist, sich auf Torhüter zu spezialisieren (unter anderem Stefan Ortega). Über Jan Thielmann ist dagegen bekannt, dass er sich von Familienangehörigen vertreten lässt.
Spielerberater-Markt ständig in Bewegung
Sports360 (Volker Struth), Wasserman und You First – nur noch drei Agenturen haben intensivere Kontakte in den Kader des 1. FC Köln. Das sah früher anders aus. Doch der Kampf um die besten Talente geht stets weiter. SEG von Anthony Racioppi vertritt inzwischen auch Justin von der Hitz und Alessandro Blazic. SBE Management von Leart Pacarada vertritt Yannick Mausehund. Und sollte Lemmer tatsächlich aus Dresden nach Köln wechseln, hätte dessen Berater Mario Prskalo zusammen mit Huseinbasic zwei Spieler.
Gazibegovic hingegen wird inzwischen von LIAN Sports vertreten, der einstigen Agentur von Ellyes Skhiri. Was auch zeigt: Der Spielerberater-Markt verändert sich ständig. Größere Agenturen übernehmen kleinere, Spieler wechseln ihre Agentur (so wie Ljubicic in den vergangenen 18 Monaten gleich mehrfach). Und der FC muss sich immer wieder auf neue Gesprächspartner einstellen.
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!