Offene Kader-Fragen, aber der FC lässt sich mit den Antworten Zeit

Thomas Kessler und Christian Keller müssen die neue Saison zweigleisig planen. (Foto: Bucco)
Thomas Kessler und Christian Keller müssen die neue Saison zweigleisig planen. (Foto: Bucco)

Zehn Verträge laufen beim 1. FC Köln zum Ende der Saison aus. Der Club wird jedoch keine Kader-Entscheidungen kommunizieren, ehe die Liga-Zugehörigkeit nicht geklärt ist.

Zwei Entscheidungen sind beim 1. FC Köln für die neue Saison schon gefallen. Tim Lemperle wird den Verein im Sommer verlassen und sich der TSG Hoffenheim anschließen. Darüber hinaus wird Mathias Olesen keinen neuen Vertrag erhalten und sich nach sechs Jahren nach einer neuen Herausforderung umsehen. Das hatte der Luxemburger jüngst selbst bestätigt.

Darüber hinaus ist die Zukunft von acht weiteren Spielern, deren Verträge am Saisonende auslaufen, jedoch zumindest offiziell noch offen. Torhüter Matthias Köbbing wird dabei wohl einen neuen Kontrakt erhalten und weiterhin das Torwart-Quartett komplettieren. Der 27-Jährige ist darüber hinaus schon seit vielen Jahren Teil des Torwarttrainer-Team im Nachwuchs und soll das auch bleiben.

Weitere drei Torhüter-Verträge enden

Mit Philipp Pentke und Jonas Nickisch haben zwei weitere Keeper kein gültiges Arbeitspapier über den Sommer hinaus. Bei beiden stehen die Zeichen derzeit auf Trennung, zumal der FC die Kaufoption bei Anthony Racioppi wohl ziehen dürfte. Auch der Schweizer ist vorerst nur bis Ende Juni 2025 FC-Spieler. Offiziell verkündet ist jedoch noch keine der Personalien.

Das wird vorerst auch so bleiben. Nach GEISSBLOG-Informationen werden die Kölner selbst bei bereits getroffenen Entscheidungen keine Personalien kommunizieren, ehe keine sportliche Entscheidung gefallen ist, sprich, die Liga-Zugehörigkeit noch offen ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es gute Nachrichten – wie im Falle von Vertragsverlängerungen – wären, oder schlechte Nachrichten, wie der feststehende Abschied von Tim Lemperle. Vielmehr soll der Fokus auf den letzten Saisonspielen und der damit angepeilten Rückkehr in die Bundesliga liegen.

Eigengewächs vor Abschied – Duo soll bleiben

Neben den bereits genannten Spielern enden beim FC im Sommer auch die Verträge von Marvin Obuz, Linton Maina, Dejan Ljubicic und Mark Uth. Während sich der Vertrag bei letzterem im Falle des Aufstiegs um ein weiteres Jahr verlängern soll, steht Obuz vor dem Abschied. Das Eigengewächs konnte sich nach seiner erfolgreichen Leihstation bei Rot-Weiss Essen in diesem Jahr erneut nicht bei den FC-Profis durchsetzen und wartet seit elf Spielen auf einen Einsatz. Im Sommer dürfte der Angreifer daher bei einem anderen Club versuchen, seinen endgültigen Profi-Durchbruch zu schaffen.

Bei Maina und Ljubicic versuchen die Kölner derweil dringend die Verträge zu verlängern. Im Falle des Aufstiegs hat der FC dabei auch gute Karten, die beiden Mittelfeldspieler weiterhin an sich zu binden. Während Maina gegenüber dem GEISSBLOG bereits ganz offen kommuniziert hat, mit dem FC in der Bundesliga spielen zu wollen, soll sich auch Ljubicic inzwischen einen Verbleib in der Domstadt gut vorstellen können.

Sollte die Bundesliga-Rückkehr gelingen, könnte es also auch mit den Unterschriften schnell gehen, die Verträge sollen sogar schon weitestgehend ausgehandelt sein. Bis dahin müssen die Kölner jedoch noch wichtige Punkte einsammeln. Erst dann gibt es für den FC etwas zu vermelden – auch, wenn manche Entscheidungen bereits jetzt feststehen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
56 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertete
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
56
0
Diskutier mit & schreib einen Kommentar!x