Linton Maina im Spiel gegen RB Leipzig. (Foto: IMAGO / Picture Point LE)
Vier Spiele ungeschlagen: Der FC trotzt Leipzig erneut
Der 1. FC Köln hat auch im Rückspiel gegen RB Leipzig ein Unentschieden geholt. In einer intensiven Partie mit Großchancen auf beiden Seiten blieb es am Ende beim 0:0. Die Geißböcke sind damit seit vier Spielen ungeschlagen und im zweiten Spiel in Folge ohne Gegentor geblieben.
Aus Müngersdorf berichtet Marc L. Merten
Nach zwei Auswärtsspielen in Folge durfte der 1. FC Köln endlich wieder im heimischen RheinEnergieStadion ran – doch mit RB Leipzig kam das Feindbild vieler FC-Fans zum Bundesliga-Duell nach Müngersdorf. 17 Pflichtspiele war das Team von Marco Rose zuletzt in Folge ungeschlagen. Steffen Baumgart wollte diese Serie beenden.
Moment des Spiels
Es lief die 26. Minute. Leipzig schaffte es bei schnellen Gegenstößen gefährlich durch das Zentrum zu kommen. Timo Werner hatte bereits in der 3. Minute alleine vor Marvin Schwäbe das Tor nicht getroffen. Nun tauchte nach einem Steckpass von Konrad Laimer plötzlich André Silva alleine vor dem FC-Keeper auf. Doch Schwäbe blieb in überragender Manier Sieger, machte sich groß und breit und verhinderte das 0:1 durch eine Glanztat. Es sollte Leipzigs größte Chance bleiben.
Der Spielverlauf
Der 1. FC Köln machte ein Riesen-Spiel in Hälfte eins – genauso wie Marvin Schwäbe. Linton Maina und Dejan Ljubicic vergaben in der 38. Minute mit einem doppelten Alu-Treffer (erst Pfosten, dann Lattenkreuz) die allergrößte Chance zur FC-Führung. Auf der anderen Seite legte erst Werner den Ball frei vor Schwäbe am Tor vorbei (3.), dann war es der FC-Keeper mit zwei Weltklasse-Paraden gegen Silva (26.) und Werner (32.), der die Gegentore verhinderte. In einer intensiven, temporeichen Partie wurde es bald giftig inklusive zahlreicher Gelber Karten. Doch torlos ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst Aufregung um den Assistenten: Dieser hatte ein klares Abseits von Silva übersehen. Das anschließende Werner-Tor zählte nach VAR-Eingriff nicht (48.). Doch der FC übernahm das Heft des Handelns und Leipzig verlagerte sich lange auf Konter. Große Chancen für Köln blieben zwar aus, doch lange blieb es so ausgeglichen. Erst die Einwechslung von Emil Forsberg verhalf RB zu mehr Ballkontrolle, doch der FC hielt bis auf einen Schuss von Henrichs hinten die Oberhand. Bitter jedoch: Davie Selke wurde erst nach 72 Minuten eingewechselt, musste dann aber in der 85. Minute wieder verletzt raus. Mit dick bandagiertem Knie humpelte er in die Kabine.
Fazit
Der 1. FC Köln hat RB Leipzig nach dem 2:2 im Hinspiel nun auch beim 0:0 in Müngersdorf getrotzt und verdient einen Punkt eingefahren. Die Geißböcke leisten in diesen ersten Wochen nach der Winterpause Großes, sind nun schon vier Spiele ungeschlagen. Ein Sieg wäre möglich gewesen, doch mit dieser Leistung kann jeder FC-Fan leben. Mit großem Einsatz, taktischer Disziplin und einer klaren Spielidee nahm der FC Leipzig lange deren große Qualitäten und zog RB so die Lasche von der Dose. Am Ende sollte es zwar nicht zum Sieg reichen, doch mit sechs Punkten aus vier Spielen liegt der FC auf Kurs.
Schema
So spielte der FC: Schwäbe – Schmitz, Hübers, Chabot, Hector – Skhiri, Martel – Maina (85. Adamyan), Ljubicic (54. Huseinbasic), Kainz (72. Thielmann) – Tigges (72. Selke / 85. Lemperle)
This is a demo advert, you can use simple text, HTML image or any Ad Service JavaScript code. If you're inserting HTML or JS code make sure editor is switched to 'Text' mode.