Steffen Baumgart jubelte nach dem Abpfiff mit den FC-Fans. (Foto: Bucco)

Steffen Baumgart jubelte nach dem Abpfiff mit den FC-Fans. (Foto: Bucco)

“Dann werden wir vielleicht das Glück haben”: FC schielt nach Europa

Der 1. FC Köln wird auch in der kommenden Saison Bundesliga spielen. So viel dürfte spätestens seit dem 1:0-Sieg über Bayer 04 Leverkusen feststehen. Auch die Geißböcke selbst erklärten den Klassenerhalt nun zum ersten Mal auch öffentlich als sicher und wollen intern neue Ziele definieren.

Aus Leverkusen berichtet Sonja Eich

Auf der Pressekonferenz vor dem Spiel hatte Steffen Baumgart noch die Augen verdreht. “Meine Lieblingsfrage”, sagte der Trainer auf einen möglichen noch drohenden Abstieg angesprochen. Zwar mahnte der 50-Jährige am Freitag noch, dass auch schon andere Mannschaften mit dieser Punktzahl zu diesem Zeitpunkt abgestiegen seien, wirklich daran geglaubt haben dürfte Baumgart bei der Leistung seiner Spieler aber wohl schon nicht mehr.

Spätestens seit dem Sieg in Leverkusen scheint nun auch alles klar zu sein. Acht Spieltage vor dem Ende haben die Kölner 16 Zähler Vorsprung auf die Plätze 16 und 17. Damit hat der FC zwar rein rechnerisch den Klassenerhalt noch nicht sicher. Praktisch gesehen wird für die Geißböcke im Saisonendspurt aber wohl nichts mehr anbrennen.

“Wir haben März und den Klassenerhalt geschafft”

Dessen ist man sich nun auch beim FC bewusst. “Jetzt ist der Punkt erreicht, an dem wir nicht mehr nach unten gucken”, sagte Noch-Sportchef Jörg Jakobs unmittelbar nach dem Spiel. Steffen Baumgart bestätigte diesen Eindruck: “Ich würde sagen: Es muss viel passieren, damit es mit den 39 Punkten nicht reicht”, sagte der Trainer und ergänzte: “Wir haben März und den Klassenerhalt mit dem 1. FC Köln geschafft. Das ist doch schön.”

Neue Ziele wird man von den Geißböcken in den kommenden Wochen aber nicht präsentiert bekommen. Was gleichzeitig aber nicht bedeutet, dass sich die Kölner intern keine stecken würden. “Uns wird mit Sicherheit einfallen, wie wir die Zielsetzung intern beschreiben. Das besprechen wir in aller Ruhe”, erklärte Jakobs. “So viele Punkte wie möglich sammeln”, dabei waren sich sowohl Spieler, Sportchef als auch Trainer einig. “Aber es macht keinen Sinn, einen Tabellenplatz oder Punktestand auszurufen”, meinte Jakobs.

Özcan: “Wollen oben angreifen”

“Demütig bleiben und weiter Gas geben”, nannte es Kingsley Schindler auf Europa angesprochen. “Und dann schauen, was dabei herauskommt.” Salih Özcan preschte in der Euphorie des Sieges da schon offensiver nach vorne: “Wir wollen jetzt oben angreifen.” Kurz darauf relativierte der Mittelfeldspieler seine Aussage jedoch ein wenig. “Damit meine ich, die oberen Mannschaften zu ärgern.”

Steffen Baumgart ließ zumindest durch die Blume durchblicken, dass man dem internationalen Geschäft bei der sich bietenden Chance natürlich nicht abgeneigt wäre. “Aber es geht gar nicht darum, den Satz offen auszusprechen”, sagte der 50-Jährige und meinte damit das Ziel, nach Europa zu kommen. “Wir wollen einfach Spiele gewinnen. Und wenn wir gewinnen, werden wir vielleicht das Glück haben.” Gleichzeitig seien jedoch auch andere Mannschaften wie Freiburg oder Union Berlin stabil und ein großer Konkurrent um die Plätze. Deshalb wird man beim FC das Wort Europa auch nach dem 1:0-Sieg über Leverkusen nicht in den Mund nehmen, wenngleich es in den Köpfen der Spieler und Trainer sicherlich vorhanden ist. Aber Steffen Baumgart betonte noch einmal: “Es geht gar nicht darum, dieses Ziel zu benennen. Sondern darum, daran zu arbeiten.”

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
48 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertete
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen