Die FC-Frauen waren in München chancenlos. (Foto: IMAGO / Merk)

Die FC-Frauen waren in München chancenlos. (Foto: IMAGO / Merk)

Einbruch nach der Pause: FC-Frauen erneut 0:6 gegen Bayern

Die Bundesliga-Frauen des 1. FC Köln haben gegen den FC Bayern München erneut eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Die Mannschaft von Trainer Sascha Glass konnte eine Hälfte lang gut mithalten, hatten sogar den Führungstreffer vor Augen. Nach der Pause sorgte der amtierende Meister gegen den Aufsteiger jedoch für klare Verhältnisse und gewann wie schon im Hinspiel mit 6:0 (0:0) – und damit war Köln noch gut bedient.

Sascha Glass änderte seine Startformation im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen Eintracht Frankfurt auf zwei Positionen. Francesca Calo und Anja Pfluger rutschten für Kristin Demann und die gesperrte Myrthe Moorrees ins Team. Neben Demann stand in Laura Donhauser eine weitere Ex-Münchenerin nicht zur Verfügung.

Mit Elvira Herzog, Marith Müller-Prießen und Alicia Gudorf standen Glass nur drei Ersatzspielerinnen zur Verfügung. Am Freitagabend wurde daher kurzfristig noch die 17-jährige Leonie Krump nachnominiert, die eigentlich für die U20 des FC aufläuft.

Zur Schweigeminute vor dem Anpfiff anlässlich des russischen Angriffskrieges liefen beide Teams in blauen und gelben Trainingsjacken auf, um so ihre Solidarität mit der angegriffenen Ukraine zu bekunden.

Moment des Spiels

Nach der aus Kölner Sicht starken ersten Hälfte wechselten die Münchnerinnen nach der Pause zweimal: Viviane Asseyi und Lea Schüller kamen neu in die Partie. Es war ein Schachzug, der sich direkt bezahlt machte. Rachel Rinast kam auf der linken Seite zu spät gegen Asseyi, die den Ball in die Mitte flankte. Ausgerechnet die erfahrene Peggy Kuznik rutschte im Strafraum weg beim Klärungsversuch und Schüller netzte freistehend zum 0:1 ein (48.).

Die weiteren Tore

Beinahe wäre dem Aufsteiger die sensationelle Führung gelungen: Eine abgefälschte Flanke von Rachel Rinast landete in der Mitte bei Weronika Zawistowska, deren Schuss Münchens Torfrau Janina Leitzig jedoch stark parierte (41.). Wenige Sekunden später hätte ein Aussetzer der bis dahin gut parierenden FC-Torhüterin Manon Klett fast den Rückstand bedeutet (42.).

Nach dem 0:1 legte der Meister das schnelle 0:2 nach und sorgte so bereits früh nach dem Seitenwechsel für die Entscheidung. Abermals war es eine Flanke von der linken Seite, diesmal von Hanna Glas. Asseyi traf in der Mitte per Fallrückzieher zum 0:2 (50.). Danach brachen die Kölnerinnen komplett auseinander. Glas (66.), Schüller (68./76.) und Saki Kumagai (90.+1) schraubten das Ergebnis in die Höhe.

Fazit

Die Kölnerinnen haben sich eine Hälfte lang teuer verkauft, traten beim Ligaprimus phasenweise ebenbürtig auf. Am Ende setzte sich aber die deutlich höhere Qualität der Münchenerinnen verdient durch. Die Kölnerinnen waren mit dem halben Dutzend noch gut bedient. Für die FC-Frauen geht es bereits am Freitagabend (19:15 Uhr) mit dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg weiter.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Willkommen im Kommentarbereich des GEISSBLOG!
Hier kannst du über den 1. FC Köln diskutieren und dich mit anderen Usern austauschen. Bitte beachte dabei die Spielregeln in unserer Netiquette! Du findest sie hier und kannst sie jederzeit nachlesen. Viel Spaß!
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Kommentare
Neueste
Älteste Meistbewertete
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen