Neunter Zweitliga-Trainer: Wie schlägt sich Anfang?
Markus Anfang hat mit dem 2:0-Sieg beim VfL Bochum ein erfolgreiches Pflichtspiel-Debüt für den 1. FC Köln gefeiert. Der 44-Jährige ist der neunte Zweitliga-Trainer der Geissböcke. Fünf seiner Vorgänger gelang der Aufstieg, drei scheiterten. Ihre Starts in die Saison liefen grundverschieden.
Köln – Drei Punkte zum Anfang auswärts, danach zwei Heimspiele vor der Brust: Mit diesem Auftakt stieg schon Christoph Daum mit den Geissböcken auf. Anfang soll es ihm gleich tun, nur souveräner. Denn die Daum’sche Saison reichte nur zu Platz drei, was in diesem Jahr die Relegation bedeuten würde. Das will man beim FC unbedingt vermeiden.
Unter Stöger am erfolgreichsten
Ein Blick auf die Zweitliga-Trainer des 1. FC Köln zeigt, dass ein Auftaktsieg nicht immer etwas Gutes bewirken muss, auch nicht, wenn danach zwei Heimspiele folgen. Im Sommer 1998 gelang auch Bernd Schuster einst ein Auswärtssieg in seinem ersten Spiel als FC-Coach. Anschließend hätten Schuster und die Geissböcke mit zwei Heimspielen in Folge den Saisonstart veredeln können. Gegen Unterhaching gab es aber die erste Niederlage, gegen Ulm nur einen Punkt. Es folgten drei weitere Niederlagen hintereinander, darunter das blamable 1:6 bei Hannover 96.
Aber auch nahezu durchweg gute Starts in die Saison haben nicht jedem Trainer geholfen. Hans Peter Latour gewann vier der ersten fünf Zweitliga-Spiele und zog auch im DFB-Pokal in die zweite Runde ein. Doch in den folgenden sieben Spielen gelang nur noch ein Sieg – nicht in der Liga, sondern im DFB-Pokal. Im Herbst 2006 war der Schweizer entlassen.
Die erfolgreichste Zweitliga-Saison spielte der 1. FC Köln übrigens unter Peter Stöger. Die 68 Punkte und nur 20 Gegentore sind das Beste, was der Effzeh in seinen acht Jahren im Unterhaus zustande brachte.
1998/99: Bernd Schuster
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | FC Gütersloh | 1:0 |
2 | SpVgg Unterhaching | 0:1 |
3 | SSV Ulm 1846 | 1:1 |
4 | 1. FSV Mainz 05 | 1:2 |
5 | Hannover 96 | 1:6 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 45
Tabellenplatz: 10
1999/2000: Ewald Lienen
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Rot-Weiß Oberhausen | 1:0 |
2 | SpVgg Greuther Fürth | 0:0 |
3 | Stuttgarter Kickers | 4:1 |
4 | VfL Bochum | 3:2 |
5 | TeBe Berlin | 1:1 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 65
Tabellenplatz: 1
2002/03: Friedhelm Funkel
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Karlsruher SC | 1:0 |
2 | MSV Duisburg | 4:3 |
3 | Alemannia Aachen | 0:0 |
4 | Eintracht Frankfurt | 3:2 |
5 | LR Ahlen | 0:0 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 65
Tabellenplatz: 2
2004/05: Huub Stevens
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | FC Energie Cottbus | 0:0 |
2 | Wacker Burghausen | 2:4 |
3 | Eintracht Frankfurt | 2:0 |
4 | Karlsruher | 1:0 |
5 | Alemannia Aachen | 3:2 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 67
Tabellenplatz: 1
2006/07: Hans-Peter Latour
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | FC Augsburg | 2:0 |
2 | Wacker Burghausen | 5:1 |
3 | Carl Zeiss Jena | 2:3 |
4 | Eintracht Braunschweig | 4:1 |
5 | Rot Weiß Essen | 1:0 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 46
Tabellenplatz: 9
2007/08: Christoph Daum
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | FC St. Pauli | 2:0 |
2 | Alemannia Aachen | 0:1 |
3 | Carl Zeiss Jena | 4:3 |
4 | TSV 1860 München | 1:1 |
5 | SpVgg Greuther Fürth | 0:0 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 60
Tabellenplatz: 3
2012/13: Holger Stanislawski
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Eintracht Braunschweig | 0:1 |
2 | SV Sandhausen | 1:1 |
3 | FC Erzgebirge Aue | 0:2 |
4 | FC Energie Cottbus | 0:1 |
5 | FC St. Pauli | 0:0 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 54
Tabellenplatz: 5
2013/14: Peter Stöger
Spieltag | Gegner | Ergebnis |
---|---|---|
1 | Dynamo Dresden | 1:1 |
2 | Fortuna Düsseldorf | 1:1 |
3 | SC Paderborn | 1:1 |
4 | SV Sandhausen | 2:0 |
5 | SpVgg Greuther Fürth | 0:0 |
Punkte nach 34 Spieltagen: 68
Tabellenplatz: 1
Die ersten 5 Spiele hin oder her, den schönsten Fußball haben wir meiner Meinung nach unter Ewald Lienen gespielt, wenn ich mir die Namensliste so ansehe…
Wen interessiert denn, unter welchem Ex Trainer der Effzeh den schönsten Fussball gespielt hat? Das kann man doch gar nicht miteinander vergleichen, die Gegebenheiten waren doch immer anders. Man muss das Beste aus der jetzigen Situation machen und das kann diese Saison nur lauten: Platz 1 und direkter Wiederaufstieg. Das man dafür hart arbeiten muss und uns nicht von selber in den Schoss fallen wird, ist klar, aber wir haben die besten Voraussetzungen aller 2. Ligisten in dieser Saison, daran geht auch kein Weg vorbei. Teuerster Kader, 2. höchster Etat, davon können andere Vereine nur träumen.
Ich erwarte aus den nächsten beiden Heimspielen mindestens 4 Punkte (auch wenn es sehr gerne auch 6 sein dürfen), dann wäre das ein gelungener Start in die 2. Liga. Union gehört zum Anwärterkreis der Vereine, die aufsteigen könnten, hat aber derzeit nicht den besten Kader zur Verfügung und auch einen neuen Trainer. Mit dem Publikum im Rücken sollte da ein 3er drin sein, auch wenn man berücksichtigt, dass Union bei uns selten etwas Zählbares mitgenommen hat. In Führung gehen, dann klappt das schon mit dem ersten Heimsieg. Auf dem Papier ist Aue der leichtere Gegner, aber einem Effzeh Fan muss man nicht erklären, wie oft man gegen solche „leichteren“ Gegner nicht gewonnen hat. Oben sind ein paar Ergebnisse aufgeführt, die jeden daran erinnern dürften…aus dem Bauch heraus tippe ich auf ein 3:1 gegen Union und ein 1:1 gegen Aue.