Pawel Olkowski am Ende der Saison 17/18 am Geißbockheim. (Foto: GBK)

Umbruch hinten rechts: Durchstarter statt Lückenfüller

Klünter und Sörensen können nicht überzeugen

Contents

Erst Benno Schmitz, nun Matthias Bader – der 1. FC Köln hat zwei neue Rechtsverteidiger verpflichtet. Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga soll die langjährige Problemposition endlich behoben werden. Die Neuverpflichtungen sind auch ein Signal an die bisherigen Lückenfüller.

Köln – Am Dienstag gab der 1. FC Köln den Wechsel von Matthias Bader offiziell bekannt. Der 20-Jährige kommt ablösefrei aus Karlsruhe und ist nach Benno Schmitz, den der Effzeh von RB Leipzig verpflichtet hat, der zweite neue Rechtsverteidiger. Damit haben die Kölner beide Wunschspieler bekommen. Bedeutet das nun den Abschied von zwei anderen FC-Profis?

Klünter und Sörensen als Lückenfüller

Mit Lukas Klünter, Frederik Sörensen, Pawel Olkowski und Marcel Risse versuchten sich in den letzten Jahren gleich vier FC-Profis als Rechtsverteidiger. Doch keiner wusste so recht zu überzeugen. Klünter bestach in der Hinrunde der vergangen Spielzeit zwar mit seiner Schnelligkeit und einem beherzten Offensivdrang, doch aufgrund von technischen und spielerischen Schwächen wurden seine Spielanteile deutlich weniger. Für eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro wechselte der Rechtsverteidiger zu Hertha BSC.

Auch Frederik Sörensen, eigentlich Innenverteidiger, musste aufgrund fehlender Alternativen immer wieder als Rechtsverteidiger aushelfen. Während der Däne seine Sache in der Spielzeit 2016/17 noch meist ordentlich machte, waren seine Auftritte in der abgelaufenen Saison äußerst schwach. Mehr als ein Lückenfüller war Sörensen nie. Ob er beim Effzeh bleibt, ist noch ungewiss. Als Rechtsverteidiger wird er aber in keinem Fall mehr auflaufen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

simple-ad

This is a demo advert, you can use simple text, HTML image or any Ad Service JavaScript code. If you're inserting HTML or JS code make sure editor is switched to 'Text' mode.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen