Louis Schaub im Trainingslager in Bad Gögging. (Foto: GBK)
Konkurrenzkampf: Schaub im Zentrum oder als Rechtsaußen?
Viel Konkurrenz auf der Doppel-Acht
Contents
Markus Anfang will offiziell von einem Konkurrenzkampf noch nichts wissen. Der Trainer des 1. FC Köln will seinen Spielern erst alle taktischen Anforderungen auf den Weg geben, ehe es für die Profis richtig um die Wurst gehen soll. Doch klar ist: Die beiden Testspiele am Wochenende werden erste Fingerzeige sein, wer die neuen Anforderungen schon am besten umsetzen kann.
Köln – Genau 24 Feldspieler sollen es ab Kitzbühel sein, nicht mehr. Darauf hat sich Markus Anfang festgelegt. Durch die frühe Rückkehr von Jonas Hector wären es 25 gewesen, weil Marco Höger aber ausfällt, steht der Kader für das zweite Trainingslager bereits. “Jetzt schon Konkurrenzsituationen zu schaffen, die es noch nicht gibt, wäre fatal”, sagte Anfang am Donnerstag. “Die Jungs sollen erst einmal ihre Erfahrungen machen. Dann wird sich im Laufe der Vorbereitung zeigen, wer das gut umsetzen kann.”
Anfang will also zunächst noch den Druck von den Spielern nehmen. Doch vier Wochen vor dem Zweitliga-Auftakt weiß jeder Spieler beim FC: Der Konkurrenzkampf hat allen Beteuerungen zum Trotz längst begonnen. Wenn die Spieler am Samstag beim Bonner SC und am Sonntag beim Wuppertaler SV antreten, geht es natürlich schon darum zu zeigen, “wer das gut umsetzen kann”. Insbesondere auf drei Positionen, auf denen sich insgesamt zehn Spieler tummeln.
Die Doppel-Acht: Kreativität und Laufstärke
Auch, wenn Markus Anfang die Zahlenreihe 4-1-4-1 nicht mag: In der Grundordnung seines Systems spielt sie eine wichtige Rolle. Sie besagt: ein defensiver Sechser vor der Abwehr, dazu zwei Achter im Zentrum als Bindeglied zwischen Defensive und Offensive. Für diese zwei Positionen auf der Doppel-Acht kommen beim FC aktuell sechs Spieler in Frage. Zumindest, wenn man nach den bisherigen Trainingseindrücken geht. Anfang ließ bislang Niklas Hauptmann, Milos Jojic, Vincent Koziello, Nikolas Nartey, Salih Özcan und Louis Schaub dort spielen.
Nartey wird nach der Höger-Verletzung nun auf der Sechs gebraucht. Bleibt aktuell also ein Quintett für die beiden Plätze. Mit Hauptmann, Koziello und Özcan hat der FC drei extrem laufstarke Spieler in seinen Reihen, die problemlos in einem Spiel zwölf Kilometer zurücklegen können. Koziello gilt als kreativster Spieler des Trios, Hauptmann kennt die Zweite Liga am besten und hat in Dresden ebenfalls bewiesen, das Spiel lenken zu können. Özcan hat eine schwere Saison hinter sich, zeigte sich in Eichstätt im ersten Test aber als robuster und kopfballstarker Spieler, der den Weg in den Strafraum sucht. Eine Qualität, die in der neuen Saison gefragt sein wird.
Louis Schaub dagegen wurde von Anfang auf halbrechts ebenso getestet wie als Rechtsaußen. Der Neuzugang geht gerne ins Eins gegen Eins, sucht den Weg von der rechten Seite ins Zentrum, zieht in Richtung Tor und hat wohl neben Jojic aus dieser Gruppe den mit Abstand besten Torabschluss. Da Anfangs System darauf ausgelegt ist, dass viele Offensivspieler in Abschlusspositionen kommen sollen, darf sich Schaub gute Chancen auf einen Stammplatz ausrechnen – nur ist aktuell offen, auf welcher Position. Dagegen gilt Jojic bislang als Verlierer der noch jungen Vorbereitung. Der Serbe hat sich eine Adduktorenverletzung zugezogen, die bislang nicht genau benannt werden konnte. Darüber hinaus hat er offenbar vom FC das Signal bekommen, dass man ihm im Falle von Angeboten anderer Klubs keine Steine in den Weg legen würde.
This is a demo advert, you can use simple text, HTML image or any Ad Service JavaScript code. If you're inserting HTML or JS code make sure editor is switched to 'Text' mode.