Jörg Schmadtke. (Foto: imago/Weber Imagepower)
Schmadtke holt zwei FC-Scouts: Köln braucht neue Talentsucher
Schmadtke wirbt FC-Scouts nach Wolfsburg ab
Contents
Das dürfte den Bossen beim 1. FC Köln nicht gefallen: Zwei Scouts aus der Profiabteilung haben die Geissböcke verlassen und treten nach Informationen des GEISSBLOG.KOELN am Montag ihren Dienst beim VfL Wolfsburg an – bei Kölns Ex-Sportchef Jörg Schmadtke. Damit setzt sich ein personeller Umbruch im Scouting beim FC fort.
Köln – Sie sind die Mitarbeiter im stillen Kämmerlein, die fleißigen Arbeitsbienen bei den Fußballklubs. Die Scouts, immer seltener live vor Ort, immer häufiger als Videoscouts vor den Bildschirmen, immer auf der Suche nach neuen Spielern, Talenten, Schnäppchen auf dem immer heißer laufenden Transfermarkt.
Zwei Scouts steigen Karriereleiter hinauf
Beim 1. FC Köln hatte man in der Vergangenheit ohnehin schon eine der kleinsten Scouting-Abteilungen im deutschen Profi-Fußball. Drei festangestellte Scouts im Nachwuchs, vier feste Videoscouts für die Profis sowie zwei Livescouts, die sich in den Stadien der Republik und in internationalen Gefilden herumtrieben. Aktuell übrig geblieben ist davon nach GBK-Informationen nur noch knapp die Hälfte. Der Rest hat den FC im Sommer verlassen.
Andreas Kukowka war Scout im Nachwuchs unter NLZ-Chefscout Martin Bülles. Während Bülles bleibt, verabschiedete sich Kukowka in Richtung Hoffenheim. Bei der TSG 1899 steigt er aus der Nachwuchs- in die Profiabteilung auf und kann künftig für einen Champions-League-Teilnehmer auf Spielersuche gehen. Ein Aufstieg, der dem Abschied von Jonas Maier ähnelt. Maier scoutete zuletzt für die FC-Profis, nun packte er die Chance beim Schopf, bei Jahn Regensburg unter Achim Beierlorzer als Assistenztrainer seiner Karriere eine neue Richtung zu geben.
Schmadtke lockt FC-Scouts nach Wolfsburg
Die beiden Abgänge, die bei FC intern aber für den größten Wirbel sorgten, sind jene von Konstantin Georgiadis und Manuel Lemke: Die beiden Videoscouts wurden nach Informationen des GEISSBLOG.KOELN vom VfL Wolfsburg abgeworben. Der FC hatte es verpasst, die Verträge der Scouts rechtzeitig im Frühjahr zu verlängern, sodass Wolfsburg zugriff und die beiden Talentsucher verpflichten konnte. Der bittere Beigeschmack: Georgiadis und Lemke arbeiten künftig für Kölns Ex-Manager Jörg Schmadtke, der die beiden Scouts persönlich nach Wolfsburg lockte.
This is a demo advert, you can use simple text, HTML image or any Ad Service JavaScript code. If you're inserting HTML or JS code make sure editor is switched to 'Text' mode.