Sommerfahrplan: Trainingslager, Tests und Spielpläne des FC
Der 1. FC Köln will nach dem Abstieg aus der Bundesliga in der Saison 2018/19 unbedingt sofort wieder aufsteigen. Die Vorbereitung auf die Zweite Liga beginnt am 25. Juni, ehe es in zwei Trainingslager geht. Ende Juni wird der neue Spielplan bekannt gegeben. Am 3. August geht die Saison für die Geissböcke dann los. Hier gibt’s den kompletten Sommerfahrplan.
Trainingslager
Der 1. FC Köln reist während der Vorbereitung zweimal ins Trainingslager.
1. Trainingslager
Datum: 28. Juni bis 3. Juli 2018
Ort: Bad Gögging/Deutschland
2. Trainingslager
Datum: 12. bis 21. Juli 2018
Ort: Kitzbühel/Österreich
Testspiele
1. Juli 2018, 15.30 Uhr
VfB Eichstätt – 1. FC Köln 2:5
Liqui-Moly-Stadion, Eichstätt
7. Juli 2018, 13 Uhr
Bonner SC – 1. FC Köln 1:0
Sportpark Nord, Bonn
8. Juli 2018, 15 Uhr
Wuppertaler SV – 1. FC Köln 2:2
Stadion am Zoo, Wuppertal
14. Juli 2018, 13.00 Uhr
WSG Wattens – 1. FC Köln 0:2
Wattens, Österreich
17. Juli 2018, 18.30 Uhr
Watford FC – 1. FC Köln 1:1
Kitzbühel, Österreich
20. Juli 2018, 18.00 Uhr
SV Werder Bremen – 1. FC Köln 0:1
Zell am Ziller, Österreich
27. Juli 2018, 18.30 Uhr
1. FC Köln – 1. FSV Mainz 05 5:3
Sportpark Nord, Bonn
Zweite Liga, 1. Spieltag
4. August 2018, 13.00 Uhr
VfL Bochum – 1. FC Köln
Ruhrstadion, Bochum
DFB-Pokal, 1. Runde
19. August 2018, 15.30 Uhr
BFC Dynamo – 1. FC Köln
Olympiastadion, Berlin
Liebe GBK-User,
die GEISSBLOG-Redaktion hat sich dazu entschlossen, den Kommentarbereich vorübergehend zu deaktivieren.
Wir arbeiten an einer neuen Form dieser Funktion, in der sich unsere User weiterhin offen und intensiv austauschen können. So emotional dies mitunter zugehen kann, wollen wir jedoch Beleidigungen künftig von vorne herein einen klaren Riegel vorschieben.
Wann und in welcher Form diese Funktion wieder zur Verfügung stehen wird, ist noch nicht entschieden. Wir halten Euch auf dem Laufenden und bitten bis dahin um Verständnis, dass in dieser Zeit keine Kommentare beim GEISSBLOG.KOELN veröffentlicht werden können.
Beste Grüße
Eure GBK-Redaktion