Dominick Drexler. (Foto: ligafoto/bopp)

Fehlender Tiefgang: Das war gut, das war schlecht

Anfang sieht Verbesserungen

Contents

Der 1. FC Köln hat den perfekten Saisonstart mit zwei Siegen an den ersten beiden Spieltagen verpasst. Im Heimspiel gegen Union Berlin kam der Effzeh nicht über ein 1:1 (1:0)-Unentschieden hinaus. Die Kölner waren zwar über weite Strecken der Partie die dominierende Mannschaft, offensiv präsentierte sich das Team von Coach Markus Anfang jedoch zu harmlos.

Köln – Im ersten Heimspiel der Saison spielte der Effzeh vor atemberaubender Kulisse. Nach dem Schlusspfiff blieb jedoch eher das Gefühl eines ersten Dämpfers. Trotz großer Dominanz reichte es für Köln nur zu einem Remis. Am Ende bewahrte Timo Horn die Kölner sogar vor einer möglichen Niederlage. Im Vergleich zum Saisonauftakt gegen den VfL Bochum zeigte sich das Team von Markus Anfang nur teilweise verbessert.

Das war gut

Von den ersten 20 Minuten mal abgesehen, in der Köln unsicher wirkte, war es ein über weite Strecken dominanter Auftritt des Gastgebers. Das stellte auch Trainer Markus Anfang am Tag nach der Partie klar: “Wir haben über weite Strecken so Fußball gespielt, wie wir uns das vorstellen.” 65 Prozent Ballbesitz zeugen von der Spielkontrolle des Effzeh. Zudem spielten die Geissböcke 555 Pässe und somit knapp doppelt so viele wie Union Berlin (291). Außerdem kam Anfangs Mannschaft auf insgesamt 18 Torschüsse. Im Vergleich zum Auftaktspiel gegen den VfL Bochum zeigte sich Köln in den Bereichen Ballbesitz (53 Prozent), gespielte Pässe (446) und Torschüsse (15) also durchaus verbessert.

Desweiteren ließ Kölns Hintermannschaft vergleichsweise wenig zu. Das Gegentor durch Andersson (70.) resultierte aus einem vermeintlichen Foul und dem daraus resultierenden Ballverlust im Mittelfeld. Die anschließende Umschaltsituation spielten die Gäste hervorragend aus. Gogia war Risse auf dem Flügel enteilt, seine scharfe Flanke war kaum zu verteidigen. Ansonsten strahlte Union bei Standards Gefahr aus, doch den Freistoß von Reichel parierte Timo Horn glänzend (47.). Einzig bei Gogias Chance (75.) zeigte sich Köln Defensive offen, doch erneut rettete der Kölner Schlussmann. Während der Effzeh hinten relativ stabil stand, fehlte es in der Offensive jedoch an zwingenden Aktionen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN

DISKUTIER MIT!

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen